Schokoladenrechner für den Notfall

Traurig aber wahr - die Vorfälle wiederholen sich jedes Jahr.

Manchmal geht’s schneller, als man gucken kann: Ein unbeobachteter Moment – und der Weihnachtsteller oder die Tafel Schokolade 🍫 ist weg. Mit unserem Schokoladenrechner kannst du grob einschätzen, wie kritisch die aufgenommene Menge für deinen Hund sein könnte. Er ersetzt keinen Tierarzt, gibt dir aber eine erste Orientierung für die nächsten Schritte. 

Wenn dir etwas „komisch“ vorkommt, lieber nicht abwarten, sondern direkt tierärztlichen Rat einholen. Die Symptome treten innerhalb von 2 bis 12 Stunden auf.

Ab wann ist Schokolade für meinen Hund gefährlich?

Das kommt auf mehrere Faktoren an: Größe und Gewicht deines Hundes, die Art der Schokolade und die aufgenommene Menge. Besonders dunkle Schokolade enthält mehr Theobromin und Koffein und das ist deshalb deutlich riskanter als helle Vollmilchschokolade.

Wie erkennt man beim Hund eine Schokoladenvergiftung?

Mögliche Symptome sind zum Beispiel Unruhe, Hecheln, Erbrechen, Durchfall, Zittern, erhöhter Herzschlag oder Krampfanfälle. Bei schweren Vergiftungen können Zittern, Krämpfe, ein schwankender Gang, Atemnot, Bluthochdruck, Fieber und Bewusstlosigkeit auftreten, die ohne Behandlung zum Tod führen können.

Wann sollte mein Hund in den Notdienst?

Wenn dein Hund eine größere Menge (besonders dunkler) Schokolade gefressen hat oder deutliche Symptome zeigt, ist das immer ein Notfall. Ruf am besten vorher einmal in der Praxis oder im Notdienst an und kündige euch kurz an.

ℹ️ Hinweis: Bitte gib zuerst die Daten ein – also Schokoladenart, geschätzte Menge und das Gewicht deines Hundes.

DEINE ANGABEN

Je dunkler die Schokolade, desto mehr Theobromin.

Tipp: Eine Tafel Schokolade wiegt meist 80–100 g.

Noch keine Berechnung

Bitte gib zuerst die Daten ein.

Sobald du die Daten eingetragen hast, erhältst du hier eine grobe Einschätzung.

Relative Belastung: 0 mg/kg