Informationen für überweisende Tierärzte
Zusammenarbeit
Einfach und unkompliziert per Überweisung – sie erhalten umgehend Diagnose, Behandlungsplan übermittelt.
Schneller Informations-austausch
Enge Zusammenarbeit mit überweisende Tierärzt:innen durch steten Austausch.
Direkte Ansprechpartner
Priorisierter, zuverlässiger Kontakt zu den verantwortlichen Tierärzten bei spezifischen Symptomen zur Diagnose und Behandlung.
Orthopädische Chirurgie • Traumachirurgie • Kardiologie • Weichteilchirurgie
Internistische Aufarbeitung aller Fälle
Diagnose • Behandlung • Therapien
Schnelle Terminvergabe bei Trauma-Patienten und Operationen.
Überweisung
Sie können es online direkt ausfüllen oder ausdrucken und handschriftlich ergänzen.
Einfach dem Tierhalter zum Termin mitgeben. Sie erhalten zuverlässig Diagnose und Berichte zurück.
Überweisungsformular
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Gerne unterstützen wir Sie zur Befundung und bei chirurgischen Eingriffen. Persönliche Ansprechpartner für die gemeinsame Zusammenarbeit.
Fortbildungen
06. September – 19.00 Uhr
Diagnostisches und ernährungsphysiologisches Vorgehen – Allergien beim Hund
Veranstalter Hill's Pet Nutrition
08. September – 16.00-18.30 Uhr
Notfall beim Kleinsäuger
Nur für Tierarzthelfer:innen
Dozenten
Dr. med. vet. Jutta Hein Laboklin
Dr. Katharina Westermann, Laboklin
Dr. med. vet. Yvonne Eckert, Fachtierärztin für Heimtiere / Kleinsäuger - Tierärztliches Zentrum für Kleintiere, Herford
- Praktische Übungen Handling Kleinsäuger
- Klinische Allgemeinuntersuchung und Handhabung
- Blutentnahme Kleinsäuger mit praktischen Übungen
- Infusionstherapie mit praktiischen Übungen
- AG TFA-Anerkennung
08. September – 19.00-21.30 Uhr
Notfall beim Kleinsäuger
Nur für Tierärzte
Dozenten
Dr. med. vet. Jutta Hein Laboklin
Dr. Katharina Westermann, Laboklin
Dr. med. vet. Yvonne Eckert, Fachtierärztin für Heimtiere / Kleinsäuger - Tierärztliches Zentrum für Kleintiere, Herford
- Praxisnahe Tipps für Notfallpatienten
- Klinische Fälle in der Praxis
- Internistische Aufarbeitung div. Krankheitsbilder
- Chirurgische Therapieoptionen
- 2 ATF-Stunden
Anmeldung per E-Mail mit Betreff Seminar und Datum bitte an
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Impressionen Seminar Kleinsäuger
Thema war Notfall beim Kleinsäuger am 8.9.2022
Nachmittags war eine Veranstaltung für Tierarzthelfer:innen zu dem Thema, mit Vorträgen und praktischen Übung zur Anamnese (Vorbericht) und klinischen Allgemeinuntersuchung sowie dem Schwerpunkt auf Notfallpatienten und ersten Maßnahmen zur Stabilisierung, sowie praktischen Übungen zum Handling von Kleinsäugern, Blutentnahme und Infusionstherapie, sowie Mikroskopieren von Kot-, Urin- und Blutproben.
Und abends dann eine Veranstaltung für Tierarzt:innen zum Thema Notfall beim Kleinsäuger, mit ersten Maßnahmen der Diagnostik und Stabilisierung und klinischen Fällen zum Thema Harntrakt und Verdauungstrakt.
Referentinnen waren:
Frau Dr. Katharina Westermann von Laboklin
Frau Dr. Jutta Hein (Fachtierärztin für Heimtiere) Diplomate ECZM (Small Mammal),
Zusatzbezeichnung Heimtiere/Kleinsäuger Kleintierpraxis Bergheim, Augsburg.
Freie Mitarbeiterin von Laboklin und Dr. med. vet. Yvonne Eckert vom
tierärztlichen Zentrum für Kleintiere Herford.
Keks gefällig?
Für eine optimierte Darstellung verwenden wir nur Session-Cookies. Alle weiteren Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.