Chirurgische EIngriffe, die individuell und möglichst schonend und fachgerecht durchgeführt werden.
Die schonendere Methode eines chirurgischen Eingriffes der eine bessere Rehabilitation erwarten lässt.
Das Brachyale Obstruktive Syndrom wird bei Möpsen und französischen Bullys besonders schonend operiert.
Beispielsweise bei Lidrandverletzungen, Tumorentfernungen sowie Hornhautinnervation u. v. m.
Moderne Operationstechniken unter hohen Hygienestandards sowie der gezielte Einsatz von Narkosemitteln ist auch bei älteren oder geschwächten Tieren von Vorteil. Während einer OP werden Atemfrequenz, Sauerstoffgehalt und Kohlendioxidkonzentration überwacht.
Jeder Eingriff, der ambulant oder stationär bei uns stattfindet, beinhaltet eine ausführliche Diagnose sowie einen möglichst schonenden Eingriff für Dein Tier. Hierbei betrachten wir auch in Notfallsituationen den Allgemeinzustand und -Verfassung, um möglichst schonend und fachgerecht zum bestmöglichen Ergebnis zu gelangen.
TIPP: Solltest Du sehr viele Fragen haben, notiere sie Dir gerne vorab, damit wir alle Fragen ausführlich erklären und beantworten können.
Die Weichteilchirurgie beinhaltet den chirurgischen Eingriff von den Ohren, dem über der Haut bis zum Analbereich.
Bedeutet die Operation der inneren Bauchorgane und umfasst ein sehr großes Spektrum. Angefangen bei Magendrehung oder Tumorerkrankungen. Die Beseitigung von Fremdkörpern, Magen-Darmresektionen aber auch des Gefäßsystems werden bei uns fachgerecht durchgeführt.
Die Chirurgie der Brusthöhle: wir behandeln sämtliche entzündliche, gutartige und bösartige Erkrankungen der Lunge, der Bronchien (Atemwege), der Pleura (Rippenfell), des Mediastinums (Mittelfellraum) und des Zwerchfells.
Die onkologische Chirurgie beschäftigt sich mit der operativen Entfernung von Krebserkrankungen, z.B. im Bauchraum oder im Brustkorb. Es handelt sich um einen wichtigen Teil des großen Fachgebietes der Chirurgie, wobei die Chirurgie wegen bösartiger Erkrankungen aufgrund der großen medizinischen Fortschritte in der Kleintiermedizin ein zunehmend wichtigeres Gebiet wird, da unsere Patienten immer älter werden.
Wiederherstellung von Körperflächen bei großen Wunden oder Verbrennungen sowie nach einer größeren Tumorentfernung mittels Lappenplastiken.
Bei der Frakturversorgung (Osteosynthese) werden die Fragmente über Metallimplantate miteinander verbunden oder ruhig gestellt. Hierfür steht eine große Zahl von Implantaten zur Verfügung. Die modernsten Entwicklungen für chirurgische Implantate haben in letzter Zeit sogenannte winkelstabile Systeme hervorgebracht. Dabei kommt es zu einer Verbindung zwischen einem Gewinde im Schraubenkopf und in der dazugehörigen Platte. Diese Verbindungen ermöglichen frühzeitiges Bewegen und sind häufig bei schwerwiegenden Bruchformen angezeigt. Diese Versorgung führen wir hier bei allen entsprechenden Knochenbrüchen durch und sind so mit unserem Versorgungsspektrum auf dem neuesten Stand entsprechend ausgerüstet. In unserem tierärzlichen Zentrum werden alle Formen von Knochenbrüchen durch erfahrene Fachtierärzten für Chirurgie der Kleintiere durchgeführt.
Deutscher Riese (Kaninchen) mit Radiusulnafraktur (Unterarmfraktur) nach Plattenosteosynthese und Marknagelung
Hund mit beidseitiger Unterarmfraktur nach Sturz von einem Trecker vor und nach operativer Versorgung mittels Plattenosteosynthese.
Hund mit Handgelenksniederbruch und abgeheilter Unterarmfraktur mit operativer Versteifung des Handgelenkes(Pancarpalarthrodese)
Hund mit Kreuzbandriss vor Operation und nach der Versorgung mittels TPLO.
Hund mit Mittelfuß Serienfraktur vor und nach operativer Versorgung.
Hund mit Unterarmfraktur nach Sturz, vor und nach operativer Versorgung mittels Plattenosteosynthese.
Junghund mit Serien Mittelfuß-Knochenfraktur nach Trauma, vor und nach operativer Versorgung.
Junghund mit Unterarmfraktur nach Trauma in einer Tür, vor und nach operativer Versorgung mittels Plattenosteosynthese
Junghund mit Wachstumsfugenfraktur (Apophysiolyse), vor und nach Versorgung mittels Parallel-Spickung.
Katze mit Beckenfraktur und Beckenpfannen-Fraktur operativ versorgt mittels Plattenosteosynthese und Femurkopfhalsresektion.
Katze mit Oberschenkelfraktur vor und nach operativer Versorgung mittels Plattenosteosynthese und Marknagelung (Plate & Rod)
Katze mit Oberschenkelfraktur vor und nach operativer Versorgung mittels Plattenosteosynthese und Marknagelung (Plate & Rod)
Katze nach Autounfall mit Sprunggelenksluxation und unterem Wadenbeinbruch, sowie Tarsometatarsaler Instabilität (Mittelfußknochen Instabilität).
Minimalinvasiv bedeutet eine möglichst schonende Operationstechnik, wie der endoskopische Eingriff. Diese ist nicht nur bei der Bildgebung und Diagnostik wertvoll, denn so verhindern wir größere Operationswunden und benötigen nur eine kleine Eintrittsöffnung für das Endoskop und die Arbeitsinstrumente. So können wir über den Bildschirm präzise operieren oder Fremdkörper entfernen. Dein Tier wird so schneller genesen.
In Einzelfällen können wir diese Methode jedoch nicht durchführen und bitten um Verständnis, da wir es in jedem Fall einzeln abwägen.
Ein Großteil der Gelenkerkrankungen, wie die Ellenbogendysplasie, der OCD Knorpelerkrankungen in den Gelenken, sowie die minimalinvasive Versorgung von Meniskusläsionen im Kniegelenk kann heute durch diese modernen Operationstechniken diagnostiziert und direkt minimalinvasiv therapiert werden.
Genannt Laparoskopische Kastration bei Hündin oder Katze. Hierbei werden schonend die Eierstöcke oder auch die Gebärmutter entfernt.
Besonders kleiner Eingriff, bei dem Dein Tier möglichst bald wieder sein gewohntes Leben kann.
Auch bei inneren Organen können wir endoskopische EIngriffe möglichst schonend durchführen wie Blase, Magen und Darm. Aber auch die arthroskopische Entfernung von Knorpelschuppen sind so schonend möglich, um Deinem Tier zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.
Endoskopische Probenentnahme, sowie eingehende Untersuchungen mittels Endoskop verhelfen zu einer präziseren Diagnose, um unnötig große Eingriffe zu verhindern. Ebenso können wir endoskopisch Gelenke bzw. die Knorpelschichten besser beurteilen.
Zur Befundung: Die
Arthroskopie (Gelenkspiegelung) wird zur minimalinvasiven diagnostischen und
therapeutischen Zwecken angewendet.
Chirurgische Eingriffe:
Über
lediglich zwei bis drei kleine Hautschnitte werden ein mit
einer Kamera verbundenes Endoskop und geeignete elektrochirurgische
Instrumente in den vorgesehenen Bereich eingeführt.
Das Videoendoskop übermittelt während der Operation mit bis zu einer 20-fach-Vergrößerung direkt auf den HD-Bildschirm gestochen scharfen
Bilder und ermöglichen es uns, das Operationsfeld permanent im Blick zu
haben. Kleinste Veränderungen sind so auf den Gelenkstrukturen deutlich erkennbar. Die Bauchhöhlenspiegelung wie die Gelenkspiegelungen haben sich in
den letzten Jahren für eine wachsende Anzahl von Eingriffen und Indikationen
auch in der Tiermedizin etabliert.
Die Augenheilkunde umfasst die Erkrankungen und Funktionsstörungen des Sehorgans und des Sehsinnes. Ein genaues Wissen und spezielle Instrumente sind zur Erkennung und Therapie von Augenerkrankungen notwendig. Zu den Augenerkrankungen bei unseren Vierbeinern zählt eine große Bandbreite von Erkrankungen von der einfachen Bindehautentzündung bis hin zum Glaukom welches zur Erblindung führen kann.
Beispielsweise bei der Lidfehlstellung des eingerollten Augenlids (Entropium) oder beim ausgerollten Augenlid. Diese OP wird bei uns meist ambulant, jedoch nur bei ausgewachsenen Tieren durchgeführt.
Für eine optimierte Darstellung verwenden wir nur Session-Cookies. Alle weiteren Infos findest Du in der Datenschutzerklärung.